Die Anreise
Am Sonntagmorgen bin ich in Diepoldsau gestartet. Via Bus und S-Bahn bin ich nach St. Margrethen gefahren und bestieg dann dort den Eurocity nach München. Von München ging’s weiter nach Salzburg und von dort weiter nach Wien Westbahnhof. Nach ca. 10 Minuten Fussmarsch war ich dann im Hostel Ruthensteiner.
Das Hostel
Das Hostel war richtig geil! Eine coole entspannte Atmosphäre in der Bar/Lounge und viele tolle Leute. Ich verbrachte aber nicht sehr viel Zeit im Hostel, ich war mehr unterwegs in der Stadt. Das Hostel Ruthensteiner kann ich aber auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn jemand preiswert in Wien übernachten möchte!
Führung durch das Wiener Opernhaus
Ein Freund von mir kennt einen Tontechniker im Opernhaus und konnte mich so für eine exklusive Führung einschleusen. Der Tontechniker konnte echt viele interessante Facts erzählen und auch viele Technikräume zeigen. Leider ging alles sehr schnell (er war eigentlich am Arbeiten 😉 ), so konnte ich keine guten Fotos schiessen…
Die Stadt
Um Wien zu erkunden fuhr ich mit der U-Bahn und lief auch viel. Ich war vor allem bei den bekannten Touristenattraktionen. Am Tollsten fand ich die Ruhe auf der Donauinsel und den Park um das Schloss Schönbrunn. An diesen beiden Orten genoss ich mit einem Buch auch einige ruhige Stunden.
Weitere Posts zur „Interrail 2014“-Reise:
Wien – Österreich | Prag und Brünn – Tschechien |
Bratislava – Slowakei | Budapest – Ungarn |
Rom – Italien | Venedig – Italien |
Nizza – Frankreich | Montpellier– Frankreich |
8 Pingbacks